EuroMillionen Superpot-Ziehungen
EuroMillionen Superpots garantieren den Spielern riesige Jackpots in neunstelligen Bereichen, egal ob der Jackpot in der vorhergehenden Ziehung geknackt wurde oder nicht.
Ziehungen mit Super-Jackpots finden unter den gleichen Bedingungen statt wie die regulären Ziehungen - der einzige Unterschied ist der garantierte Jackpot-Betrag. Knackt kein Spieler den Jackpot, wird der Jackpot der nächsten Ziehung zugeschlagen. Wie auch bei den regulären Ziehungen, geht der Jackpot so lange in die nächste Ziehung mit ein, bis er die Jackpot-Obergrenze erreicht. Die Jackpot-Obergrenze stieg im Oktober 2021 von 220 Millionen Euro auf 230 Millionen Euro.
Wann ist die nächste EuroMillionen-Superpot?
Die nächste Superpot, bei der man sich einen garantierten Mindestjackpot von 130 Millionen Euro schappen kann, ist für Freitag, den 17. Juni 2022, vorgesehen.
Sollte natürlich der Jackpot bei der EuroMillionen-Ziehung am 17. Juni höher sein als die angekündigten 130 Millionen Euro, werden keine zusätzlichen Mittel benötigt, um den Jackpot aufzustocken. Es ist wahrscheinlich, dass in diesem Fall bald darauf eine weitere Superziehung angekündigt wird.
Geschichte der EuroMillionen Superpots
Datum des Superpots |
Jackpot geknackt? | Zusätzliche Informationen |
---|---|---|
17.06.2022 | - | |
29.04.2022 | - | Am 29.04.2022 sollte eine 130-Millionen-Euro-Superziehung stattfinden, allerdings hatte der Jackpot für die Ziehung natürlich einen höheren Betrag erreicht. Dies bedeutet, dass wahrscheinlich in naher Zukunft eine weitere Superziehung angekündigt wird. |
04.02.2022 | Ja | Ein Spieler aus dem Vereinigten Königreich knackte den Jackpot in Höhe von 130.000.000 Euro (£109.915.000), indem er alle fünf Hauptzahlen und die beiden Sterne richtig tippte. |
03.12.2021 | Nein | Die 130-Millionen-Euro-Superziehung wurde in der Nacht umgesetzt und wurde bei der nächsten Ziehung am Dienstag, den 7. Dezember, von einem einzigen Los, das in Leon, Spanien, verkauft wurde, gewonnen. |
24.09.2021 | Nein | In der Nacht der Superziehung gab es keinen Schein, der alle sieben Zahlen enthielt, sodass der Jackpot in Höhe von 130 Millionen Euro weiterlief, bis er schließlich in der Rekordhöhe von 220 Millionen Euro von einem einzigen Schein geknackt wurde, welcher am 15. Oktober in Frankreich verkauft wurde. |
04.06.2021 | Ja | Ein Spieler aus dem Vereinigten Königreich knackte den Jackpot in Höhe von 130.000.000 Euro (£111.540.000), indem er alle fünf Hauptzahlen und die beiden Sterne richtig tippte. |
05.02.2021 | Nein | Die erste Superziehung 2021 fand am Freitag, 5. Februar, statt und der Jackpot betrug 130 Millionen Euro. Am Abend der Ziehung gab es keine Lose mit allen Gewinnzahlen, daher fand ein Rollover des Spitzengewinns statt. Der Jackpot erreichte seine neue Obergrenze von 210 Millionen Euro für die Ziehung am 23. Februar, er wurde nicht geknackt bis zum Freitag, 26. Februar, an dem ein Schweizer Losinhaber den gesamten Jackpot (230,2 Millionen CHF) gewann. |
20.11.2020 | Nein | Der Jackpot wurde noch in derselben Nacht übertragen, bis er am 4. Dezember die Obergrenze von 200 Millionen Euro erreicht hatte; dort blieb er für weitere zwei Ziehungen, bis er schließlich am 11. Dezember von einem Spieler in Frankreich geknackt wurde. |
25.09.2020 | Ja | Anonymer Gewinner, der Spielschein wurde in Valladolid, Spanien gekauft. |
03.07.2020 | Nein | Der Jackpot wurde nachts nicht gewonnen und wuchs bis zu 143 Millionen €. Bei der Auslosung am Dienstag, dem 3. Juli, wurde er von einem Losbesitzer in Spanien gewonnen. |
07.02.2020 | Ja | Ein spanischer Karteninhaber gewann an diesem Abend einen Jackpot im Wert von 130 Millionen Euro. Es war die erste Superpot, die nach der Aktualisierung der Regeln zur Erhöhung der Jackpot-Obergrenze auf 200 Millionen Euro erfolgte. |
04.10.2019 | Nein | Da der Jackpot für die Ziehung am 4. Oktober bereits 190 Millionen Euro in einer Serie von Rollovers (nicht geknackter Jackpots) erreicht hatte (90 Millionen Euro mehr als die garantierten 100 Millionen Euro für die Superziehung), waren keine zusätzlichen Mittel erforderlich, um den Preisfonds von fünf Richtigen + zwei Sternen aufzustocken. |
07.06.2019 | Nein | Der Jackpot stieg bei der folgenden Ziehung am 11. Juni auf 123 Mio. GBP an und wurde von einem Spieler in Großbritannien geknackt. |
01.02.2019 | Nein | Der Jackpot wurde nachts nicht gewonnen und wuchs fünfmal bis zu 175 Millionen €. Bei der Auslosung am Dienstag, dem 19. Februar, wurde er von einem Losbesitzer in Irland gewonnen. |
21.09.2018 | Nein | Der Jackpot stieg weiter an bis er am Dienstag, den 2. Oktober eine Höhe von 183.897.039 Franken / 162.403.002 Euro erreichte und wurde von einem Spieler aus der Schweiz geknackt. |
20.04.2018 | Nein | Der Jackpot stieg bei der folgenden Ziehung am 24. April auf 121 Mio. GBP an und wurde von einem Spieler in Großbritannien geknackt. |
15.09.2017 | Nein | Der Jackpot stieg weiter an, bis er die Obergrenze von 190 Millionen Euro erreichte. Er wurde in der darauffolgenden Ziehung am Freitag, den 6. Oktober von einem Spieler aus Spanien geknackt. |
30.06.2017 | Ja | Ein Spieler aus dem Vereinigten Königreich knackte den Jackpot in Höhe von 100.000.000 Euro (£87.570.000), indem er alle fünf Hauptzahlen und die beiden Sterne richtig tippte. |
30.09.2016 | Nein | Der Jackpot stieg weiter an bis er am Dienstag, den 11. Oktober eine Höhe von 168.085.323 Euro erreichte und von einem Spieler aus Belgien geknackt wurde. |
06.11.2015 | Nein | Der Jackpot von 100 Millionen Euro wuchs wochenlang so lange an, bis er am 20. November 2015 mit einer Höhe von 163.553.041 Euro von einem einzigen Lottospieler aus Portugal geknackt wurde. |
05.06.2015 | Nein | Der Jackpot erreichte eine Höhe von 93.388.943,90 GBP und wurde von einem unbekannten Lottospieler aus dem Vereinigten Königreich gewonnen. |
06.03.2015 | Ja | Ein portugiesischer Spieler gewann mit allen fünf Richtigen Hauptzahlen und beiden Sternen den Jackpot in der Höhe von 100 Millionen Euro. |
03.10.2014 | Nein | Der Jackpot wurde nicht geknackt und erreicht die Obergrenze des Jackpots (€190 Millionen Euro) am Freitag 24. Oktober. Der Spielschein wurde in Portugal gekauft. |
06.06.2014 | Nein | Dies war der erste Superziehung , bei der der Jackpot nicht geknackt wurde und daraufhin weiter anstieg. Eine spanische Ticketinhaber gewann schließlich den Jackpot am Freitag, 13. Juni 2014 im Wert von 137.000.000 €. |
07.03.2014 | Nein | Nachdem der Jackpot zweimal hintereinander nicht geknackt wurde, stand er bei 107 Millionen GBP und wurde am 14. März 2014 von Neil Trotter aus GB gewonnen. |
15.11.2013 | Ja | Anonymer Gewinner, der Spielschein wurde in Spanien gekauft. |
07.06.2013 | Nein | Der Jackpot wurde in fünf Ziehungen hintereinander nicht geknackt. Am 25. Juni 2013 teilten sich dann zwei Spieler aus Belgien und Irland den Gewinn in Höhe von insgesamt 187 Mio. Euro. |
22.03.2013 | Nein | Der Jackpot erreichte 132 Mio. Euro und wurde am 29. März von einem Spieler aus Frankreich gewonnen. |
28.09.2012 | Ja | Anonymer Gewinner, der Spielschein wurde in Spanien gekauft. |
04.10.2011 | Nein | Bei der nächsten Ziehung am 7. Oktober gewannen Angela und Dave Dawes aus Großbritannien den Jackpot von 101 Mio. GBP. |
10.05.2011 | Nein | Ein spanischer Spieler gewann bei der nächsten Ziehung am 13. Mai den Jackpot in Höhe von 121 Mio. Euro. |
01.10.2010 | Nein | Der Jackpot stieg bei der folgenden Ziehung am 5. Oktober auf 113 Mio. GBP an und wurde von einem Spieler in Großbritannien geknackt. |
05.02.2010 | Nein | Der Jackpot wurde nicht geknackt. Bei der nächsten Ziehung am 9. Februar teilten sich zwei Spieler aus Spanien und Großbritannien den Jackpot in Höhe von 112 Mio. GBP (129 Mio. Euro). |
18.09.2009 | Ja | Anonymer Gewinner, der Spielschein wurde in Frankreich gekauft. |
06.03.2009 | Ja | Anonyme Gewinner, die Spielscheine wurden in Österreich und Frankreich gekauft. |
09.02.2007 | Ja | Anonymer Gewinner, der Spielschein wurde in Belgien gekauft. |
Der Jackpot-Betrag für die EuroMillionen Superpots wird von dem sogenannten Booster Fonds unterstützt, in den bei jeder EuroMillionen Ziehung 4.8% der Spielgeldeinnahmen eingezahlt werden.
Darstellung der Monate mit Superpots
Unten sehen Sie in graphischer Darstellung, in welchen Monaten die meisten Ziehungen mit Superpots stattfinden.